Sprechzeiten:
Mo.-Fr. 8:00 -12:00
Mo.,Di.,Do. 15:00 -17:00
Akutsprechstunde (bitte anmelden):
Mo., Di. und Do 12:00 -15:00
Tel 02103 52021
FREE WIFI
Kinderkardiologie
Langzeit-EKG
Sollten Herzrhythmusstörungen bei Ihrem Kind vermutet werden, ist die Ableitung eines Langzeit-EKG sinnvoll. Zur Aufzeichnung des Langzeit-EKG trägt Ihr Kind über 24 Stunden ein kleines, tragbares EKG-Gerät mit sich. Dabei werden drei Elektroden auf den Brustkorb geklebt und die Herzstromkurven auf einem Speicherchip aufgezeichnet. Der Patient nimmt das Gerät mit nach Hause und sie bringen es am nächsten Tag wieder zurück in unsere Praxis.
Es wird in erster Linie zur Rhythmusdiagnostik verwendet und zeigt, ob durchgehend ein regelmäßiger Rhythmus vorliegt. Die Veränderung der Herzfrequenz bei körperlicher Aktivität oder im Schlaf bietet wichtige Aussagen über die Kreislaufregulation. Zusätzlich zeigen sich Tachykardien (Herzrasen), Herzschlagpausen oder Bradykardien (verlangsamter Herzschlag). Das Langzeit-EKG dient auch dem Nachweis bösartiger Herzrhythmusstörungen.
Echokardiographie mit
Duplex-Verfahren
EKG
24H Langzeit-EKG
24H Langzeit-blutdruckmessung
Event Recorder
Messung der Sauerstoffsättigung
Impressum / Datenschutz